top of page

Maßgeschneiderte Qualitative Markforschung
mit Tiefgang und Niveau.

Fundament meiner Arbeit sind 20 Jahre Erfahrung in der qualitativen Markforschung in all ihren Facetten: Von Pharma bis Feinkost, vom Kleinkinder-Spielgruppen bis zum Experten-Kreativworkshop - kaum ein Thema, eine Zielgruppe oder Methode sind mir fremd.

 

Gerne unterstütze ich Sie dabei, das Potential Ihrer Marken und Produkte so zu entfalten, daß Sie den Nerv Ihrer Zielgruppe genau treffen.

LEISTUNGEN

Leistungsangebot

Je nach Kundenwunsch biete ich ein maßgeschneidertes Leistungsangebot, das zu Ihrem Forschungsanliegen und Budget passt. Egal welche Leistung Sie wählen, bin ich Ihre persönliche Ansprechpartnerin über das gesamte Projekt.

 

Dabei betreue ich komplette Studien von der Erstellung der Erhebungsinstrumente bis zur Ergebnispräsentation und Empfehlung. Ich unterstütze Sie aber auch bei der Durchführung einzelner Bausteine, z.B. der Moderation von Gruppen, Interviews oder Online Foren oder die bei der Datenauswertung, Analyse und Berichterstellung.

Gerne berate ich Sie bei der Auswahl der besten Methode für Ihre Forschungsfrage.

Z_Web_totale.png

Methoden

KLASSISCHE VERFAHREN

Fokusgruppen, Tiefen-Explorationen, Paarinterview etc.

ETHNOGRAFISCHE VERFAHREN

In home visits, begleiteter Einkauf, Customer Journeys.

KREATIVWORKSHOPS

zur Generierung von Konzepten und Ideen. Nutzung visueller, projektiver und interaktiver Verfahren.

ONLINE VERFAHREN

Foren, Diaries, Interviews, Blogs, Bulletin Boards, Gruppendiskussionen.

Forschungs-Felder

CONSUMER INSIGHTS

Grundlagenstudien für den tiefen Einblick in das Denken und Handeln der Konsumenten.

KONZEPTENTWICKLUNG

Evaluierung und Optimierung von Produkt-und Positionierungskonzepten.

USAGE & ATTITUDE RESEARCH

Untersuchung von Verwendungsgewohnheiten und Einstellungsmuster und ihrer Hintergründe

BRAND AUDIT

Markenexploration, Markenpositionierung, Imagestudien.

PRODUKT- UND PACKUNGSTEST
WERBEWIRKUNGSFORSCHUNG

Überprüfung von Anzeigen, Claims, Namen, Spots, Bannern etc.

ZUR PERSON

Schwerpunkte

Internationale Forschung
international 4.JPG

Aufgewachsen in Frankreich und England, hatte ich nicht nur das Glück, mir Fremdsprachen mit großer Leichtigkeit anzueignen – ich war es auch von Jugend an gewohnt, Deutschland von außen zu betrachten.

 

Nachdem ich während meiner Tätigkeit für das Ernest Dichter Institut viele internationale Projekte koordiniert und betreut habe, liegt mein Schwerpunkt als unabhängige Marktforscherin nun wieder in Deutschland. Allerdings arbeite ich dabei besonders gerne für Kunden aus dem Europäischen Ausland, denen ich helfe, den deutschen Konsumenten besser zu verstehen und sein Verhalten im internationalen Kontext einzuordnen.

 

Ich verstehe mich dabei als kulturelle Übersetzerin zwischen den Ländern. Dies ist tatsächlich auch wörtlich zu verstehen – denn das richtige Verständnis von sprachlichen Feinheiten ist von höchster Bedeutung, wenn es zum Beispiel um das Testen von Verbalkonzepten geht.


Die Kür besteht bei solchen Projekten aber immer auch darin, meinen nicht-deutschen Kunden die Eigenheiten und Besonderheiten der deutschen Kultur näherzubringen. Sei es die besondere Bedeutung des deutschen Vollkornbrotes oder die innige Beziehung der Deutschen zu Ihren Autos.

eatinthewoods2.JPG
Z_Web_NEU_Schraege.png
Food Research

Im Laufe meiner Tätigkeit in der Markforschung  hat sich das Thema Ernährung und Genuss immer mehr zu meinem Forschungsschwerpunkt herausgebildet.

 

Hierbei spielt mein persönliches Interesse an gutem Essen und Getränken, am Kochen, an unterschiedlichsten Aromen und Esskulturen mit hinein. Nicht ganz zufällig teile ich mein Büro im Frankfurter Nordend auch mit etlichen kreativen Foodies (Foodfotografen, Stylisten, Kochbuchautoren).

 

Zum anderen arbeite ich schon seit Beginn meiner Marktforschertätigkeit für namhafte Kunden aus dem Food Bereich (wie z.B. Tchibo, Barilla, Ferrero) und konnte dabei zum Beispiel die rasante Entwicklung des Kaffeemarktes in Deutschland oder die zunehmend ambivalentere Haltung von Eltern zum Thema Süßigkeiten analytisch mitverfolgen.

 

Das Thema Ernährung und Genuss hat  in den letzten 20 Jahren immens an Bedeutung und Komplexität gewonnen. Während die Auswahl von Nahrungsmitteln früher noch recht einfachen Kriterien wie Geschmack, Preis und Convenience folgte, ist die Art der Ernährung heute schon fast zu einer Ersatzreligion geworden und folgt viel komplexeren emotionalen sozialen gesteuerten Entscheidungsmodellen.

Für eine neugierige Markforscherin, die stets nach psychologischen Wurzeln von Verhaltensweisen sucht  also »gefundenes Fressen«!

Zur Person

Aufgewachsen in London und Paris lernte ich bereits als Kind, dass der eigene – deutsche – Erfahrungshorizont nicht notwendigerweise der einzig wahre ist, sondern das unterschiedliche Sprachen, Kulturen, Sicht- und Lebensweisen nebeneinander existieren.

 

Das Studium der Psychologie und der Medienberatung führte mich 1987 nach Berlin, wo ich Zeugin des Mauerfalls wurde und sehr plastisch erfuhr, dass sich nicht nur die neue Hauptstadt, sondern auch die Gesellschaft und ihre Wertesysteme im stetigen Wandel befinden.

katja_final-B0000897_.jpeg

Der erste Job als Markforscherin verschlug mich 1997 zum Ernest Dichter Institut nach Frankfurt, wo ich meine Freude für tiefenpsychologische Motivforschung entdeckte und ausbaute. Über 10 Jahre betreute ich dort  zunächst als Studienleiterin und später als Mitglied der Geschäftsleitung  zahlreiche nationale und internationale Studien.

 

Ich sammelte Erfahrung in unterschiedlichsten Branchen (Pharma, Medien, B2B, Finanzprodukte, Körperpflege), mein besonderes Interesse galt jedoch immer mehr der Erforschung der Seele von Nahrungs- und Genussmitteln.

 

2012 wagte ich dann den Schritt in die Selbstständigkeit und begleite  seitdem erfolgreich Kunden und Institute aus dem In- und Ausland.

SCHWERPUNKTE

Vania Cortesi / People Research / Milano

»Katja Zacher kombiniert Präzision mit Flexibilität und denkt stets über den Tellerrand hinaus. Ihre Analyse geht weit über die offensichtlichen Statements und Reaktionen der Probanden hinaus. Durch Ihre äußerst empathische Art ist Katja in der Lage, mit Kunden und Teilnehmern starke Beziehungen aufzubauen.«
KONTAKT
bottom of page